Aktuelles

/Aktuelles

Vorbereitung der Vorprüfung

Das Schlaunforum freut sich über den Eingang von rd. 100 fristgerecht eingegangenen Wettbewerbsarbeiten. Der nächste Schritt im Verfahren ist die Vorprüfung, beginnend am 11. März in Duisburg (siehe "Termine"). Zwischenzeitlich haben sich Änderungen ergeben bezüglich der Besetzung des Preisgerichts und der VorprüferInnen. Die aktualisierten Listen sind zu finden unter https://schlaun-forum.de/wettbewerbe/20222023-2/ Die Zuweisung der zu prüfenden Arbeiten sowie weitere Informationen folgen in Kürze.

2023-03-02T13:54:17+02:00

Protokoll des Kolloquiums zum 11. Schlaun-Wettbewerb 2022|2023

Das Kolloquium wurde am 04.11.2022 in Duisburg durchgeführt. Teilgenommen haben rund 130 StudentInnen und AbsolventInnen, die sich zu dem Wettbewerb bereits angemeldet hatten. Die überwiegend schon zuvor eingegangenen Fragen wurden durch  die VertreterInnen der Stadt Duisburg und des Schlaun-Forums beantwortet. Das Protokoll des Kolloquiums nebst Anlagen ist in der Magenta Cloud einzusehen. Hinweis: Vor dem Kolloquium konnten Fragen schriftlich per Mail eingereicht sowie während des Kolloquiums gestellt werden. Nach dem Kolloquium ist eine weitere Fragenstellung nicht mehr möglich.

2022-11-10T17:50:35+02:00

Wettbewerb Dortmund – Abschlussveranstaltung

"Eine wunderbare Reise in die Zukunft unserer Stadt.“ Mit diesen Worten würdigte Prof.  Dr.-Ing. Franz Pesch, Stadtplaner in Dortmund und Mitglied des Preisgerichts, die Wettbewerbsarbeiten. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung zum 10. Schlaun-Wettbewerb im Baukunstarchiv NRW, Dortmund, präsentierten am 28.Oktober 2022 die Verfasserinnen und Verfasser der ersten und zweiten Preise ihre Arbeiten. Eine gute Gelegenheit zum Austausch der Ideen unter den anwesenden jungen PlanerInnen. Die Arbeiten wurden bereits im politischen Fachausschuss der Stadt Dortmund präsentiert, sie sind nun bis zum 10.11.2022 in der Berswordt-Halle in Dortmund zu sehen.

2022-10-29T17:35:39+02:00

Hinweis zum Kolloquium am 04.11.2022

Zur Vereinfachung der Vorbereitung und der Durchführung des Kolloquiums bitten wir darum, Fragen zur Aufgabenstellung vorab bis zum 03.11.2022 zuzusenden an info@schlaun-wettbewerb.de Alle Fragen und Antworten werden nach dem Kolloquium umgehend in die Magenta Cloud eingestellt.

2022-10-29T14:18:36+02:00

Bilder vom 11. Schlaun-Fest

Im festlichen Rahmen des Schlaunschen Erbdrostenhofes eröffnete der stellvertretende Sprecher des Schlaun-Forums, Dipl.-Ing. Jörg Frohn, die feierliche Preisübergabe im Rahmen des Schlaun-Festes, dem der Sprecher, Dipl.-Ing. Frank Vetter, coronabedingt leider fernbleiben musste. Frohn sprach den Teilnehmenden Respekt aus für die ausgezeichneten Arbeiten und das hervorragende Engagement. Besonders dankte er dem Mitbegründer und bisherigen Sprecher des Schlaunforums, Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer. „Sein unermüdlicher Einsatz, seine Zielstrebigkeit, sowie sein schier unerschöpfliches Netzwerk haben den Schlaun-Wettbewerb zu dem gemacht, was er heute ist: DER SCHLAUN-WETTBEWERB aus Münster!“ so Frohn. Ludger Wilde, Dezernent der Stadt Dortmund, hob die Chance hervor, mit dem Schlaun-Wettbewerb jungen Menschen [...]

2022-06-29T11:13:58+02:00